Desinfektion | Wundversorgung
Vorteile
- Diabetes-Spezialisten
mit über 20 Jahren Erfahrung
- individuelle Beratung durch
qualifiziertes Personal - Direkte Abrechnung
mir Ihrer Krankenkasse bei
Rezeptbestellung - Versandkostenfrei
Wir liefern innerhalb Deutschland
versandkostenfrei bei
Rezeptzusendungen oder
ab einem Bestellwert von
mindestens 35,00 €
innerhalb ca. 24 Stunden - Kostenlose Rufnummer
- regelmäßig Gratisbeigaben
So bestellen Sie
- Produkt bestellen
- Ihre Bestellung
wird geliefert - Sie schicken uns
Ihr Rezept zu
Lavanid Wundgel V+ höhere Viskosität
Das Wundgel wird angewendet zum Befeuchten und Reinigen von Wunden sowie zur konservierenden Befeuchtung von Verbänden und Wundauflagen.
Inhaltsstoffe:
Ringerlösung (isotone Elektrolytlösung bestehend aus Natriumchlorid, Kaliumchlorid, Calciumchlorid 2 H2O, Wasser für Injektionszwecke), Glycerin, Macrogol, Hydroxyethylcellulose, Polyhexanid 0,04%.
Gewebeverträglichkeit:
Die Kombination von Ringerlösung mit 0,04% Polyhexanid hat sich in experimentellen und klinischen Untersuchungen als sehr gut gewebeverträglich erwiesen.
Klinische Untersuchungen mit dem Wundgel haben gezeigt, dass die Neubildung von gesundem Gewebe nicht beeinträchtigt wird. Lokale Reizerscheinungen treten nicht auf. Die Anwendung ist für den Patienten schmerzfrei.
Aufgrund der guten Gewebeverträglichkeit ist das Wundgel auch zur wiederholten und langfristigen Wundbehandlung geeignet.
Anwendungshinweise:
Wunde wie gewohnt vorbereiten und reinigen. Das Wundgel auf die Wunde oder eine Wundauflage (z.B. Kompressen oder Umschläge) auftragen. Wunde wie gewohnt verbinden. Das Wundgel verbleibt bis zum nächsten Verbandwechsel auf der Wunde. Für eine optimale Befeuchtung der Wunde wird empfohlen, die Menge an Wundgel mit zunehmenden Abständen zwischen den Verbandwechseln zu erhöhen. Wird beim Verbandwechsel eine Verklebung mit der Wunde festgestellt, ist vor dem Lösen des Verbandes ausreichend mit Spüllösung (z.B. Lavanid Wundspüllösung) zu befeuchten. Soll das Wundgel wiederverwendet werden, sind die Hinweise und Angaben zur Haltbarkeit zu beachten.
Gegenanzeigen:
Das Wundgel darf nicht angewendet werden:
• bei Überempfindlichkeit gegen einen der Inhaltsstoffe,
• im Bereich von Knorpeln und Gelenken.
Über die Anwendung in der Schwangerschaft und Stillzeit liegen bislang noch keine ausreichenden Erfahrungen vor. Das Wundgel sollte daher nur bei zwingender Indikation eingesetzt werden.
Vorsichtsmaßnahmen für die Anwendung und Warnhinweise:
• Nur zur äußerlichen Anwendung.
• Nicht mit Zusätzen mischen.
• Steril, solange Packung unversehrt.
• Nicht resterilisieren! Kritische Änderung der Gebrauchstauglichkeit möglich.
• Nach Ablauf des Verfalldatums nicht mehr verwenden.
Wechselwirkungen mit anderen Mitteln:
Bei der kombinierten Anwendung mit anderen Wundbehandlungsprodukten ist die Gebrauchsanweisung dieser Produkte auf mögliche Wechselwirkungen mit den Inhaltsstoffen dieses Wundgels zu prüfen.
Aufgrund von Inkompatibilitätsproblemen mit dem Inhaltsstoff Polyhexanid darf das Wundgel nicht in Kombination mit anionischen Substanzen angewendet werden (z.B. anionische Tenside oder anionische Gelbildner sowie PVP-Jod - haltige Produkte).
Gegebenenfalls müssen diese Substanzen bei vorherigem Wundkontakt großzügig aus der Wunde ausgespült werden.
Nebenwirkungen:
Der Inhaltsstoff Polyhexanid kann allergische Reaktionen hervorrufen.
In Einzelfällen wurde über Akutreaktionen des Immunsystems (anaphylaktische Reaktionen) berichtet.
Anwender und/oder Patienten werden angehalten alle schwerwiegenden Vorfälle, die im Zusammenhang mit dem Produkt auftreten, dem Hersteller und der zuständigen Behörde zu melden.
Wir haben evtl. kleine Macken oder ein kürzeres Mindesthaltbarkeitsdatum, sind aber trotzdem noch wertvoll und zu schade, um weggeworfen zu werden.
Daher werden wir hier in geringen Stückzahlen zu einem Sonderpreis angeboten!
Hinweise und Angaben zur Haltbarkeit:
Das Verfalldatum ist auf dem Behältnis angegeben.
Nach Ablauf des Verfalldatums nicht mehr verwenden! Die Haltbarkeit nach Anbruch beträgt 1 Monat.
Das Wundgel ist steril solange die Verpackung ungeöffnet und unbeschädigt ist. Obwohl die Sterilität nach Anbruch des Behältnisses aufgehoben wird, ist bedingt durch die Konservierung eine Aufbrauchfrist von einem Monat nach Anbruch möglich. Voraussetzung dafür ist, dass der Inhalt vor Kontamination geschützt wird.
Das Behältnis darf nicht mit der Wunde in Berührung kommen.
Die Öffnung ist unmittelbar nach jeder Benutzung wieder zu verschließen.
Gelrückstände an der Öffnung sollten mit einer sterilen Kompresse abgewischt werden.
Lieferumfang:
1 x Lavanid Wundgel V+ höhere Viskosität, 40 g
Das Wundgel wird angewendet zum Befeuchten und Reinigen von Wunden sowie zur konservierenden Befeuchtung von Verbänden und Wundauflagen.
Inhaltsstoffe:
Ringerlösung (isotone Elektrolytlösung bestehend aus Natriumchlorid, Kaliumchlorid, Calciumchlorid 2 H2O, Wasser für Injektionszwecke), Glycerin, Macrogol, Hydroxyethylcellulose, Polyhexanid 0,04%.
Gewebeverträglichkeit:
Die Kombination von Ringerlösung mit 0,04% Polyhexanid hat sich in experimentellen und klinischen Untersuchungen als sehr gut gewebeverträglich erwiesen.
Klinische Untersuchungen mit dem Wundgel haben gezeigt, dass die Neubildung von gesundem Gewebe nicht beeinträchtigt wird. Lokale Reizerscheinungen treten nicht auf. Die Anwendung ist für den Patienten schmerzfrei.
Aufgrund der guten Gewebeverträglichkeit ist das Wundgel auch zur wiederholten und langfristigen Wundbehandlung geeignet.
Anwendungshinweise:
Wunde wie gewohnt vorbereiten und reinigen. Das Wundgel auf die Wunde oder eine Wundauflage (z.B. Kompressen oder Umschläge) auftragen. Wunde wie gewohnt verbinden. Das Wundgel verbleibt bis zum nächsten Verbandwechsel auf der Wunde. Für eine optimale Befeuchtung der Wunde wird empfohlen, die Menge an Wundgel mit zunehmenden Abständen zwischen den Verbandwechseln zu erhöhen. Wird beim Verbandwechsel eine Verklebung mit der Wunde festgestellt, ist vor dem Lösen des Verbandes ausreichend mit Spüllösung (z.B. Lavanid Wundspüllösung) zu befeuchten. Soll das Wundgel wiederverwendet werden, sind die Hinweise und Angaben zur Haltbarkeit zu beachten.
Gegenanzeigen:
Das Wundgel darf nicht angewendet werden:
• bei Überempfindlichkeit gegen einen der Inhaltsstoffe,
• im Bereich von Knorpeln und Gelenken.
Über die Anwendung in der Schwangerschaft und Stillzeit liegen bislang noch keine ausreichenden Erfahrungen vor. Das Wundgel sollte daher nur bei zwingender Indikation eingesetzt werden.
Vorsichtsmaßnahmen für die Anwendung und Warnhinweise:
• Nur zur äußerlichen Anwendung.
• Nicht mit Zusätzen mischen.
• Steril, solange Packung unversehrt.
• Nicht resterilisieren! Kritische Änderung der Gebrauchstauglichkeit möglich.
• Nach Ablauf des Verfalldatums nicht mehr verwenden.
Wechselwirkungen mit anderen Mitteln:
Bei der kombinierten Anwendung mit anderen Wundbehandlungsprodukten ist die Gebrauchsanweisung dieser Produkte auf mögliche Wechselwirkungen mit den Inhaltsstoffen dieses Wundgels zu prüfen.
Aufgrund von Inkompatibilitätsproblemen mit dem Inhaltsstoff Polyhexanid darf das Wundgel nicht in Kombination mit anionischen Substanzen angewendet werden (z.B. anionische Tenside oder anionische Gelbildner sowie PVP-Jod - haltige Produkte).
Gegebenenfalls müssen diese Substanzen bei vorherigem Wundkontakt großzügig aus der Wunde ausgespült werden.
Nebenwirkungen:
Der Inhaltsstoff Polyhexanid kann allergische Reaktionen hervorrufen.
In Einzelfällen wurde über Akutreaktionen des Immunsystems (anaphylaktische Reaktionen) berichtet.
Anwender und/oder Patienten werden angehalten alle schwerwiegenden Vorfälle, die im Zusammenhang mit dem Produkt auftreten, dem Hersteller und der zuständigen Behörde zu melden.
Wir haben evtl. kleine Macken oder ein kürzeres Mindesthaltbarkeitsdatum, sind aber trotzdem noch wertvoll und zu schade, um weggeworfen zu werden.
Daher werden wir hier in geringen Stückzahlen zu einem Sonderpreis angeboten!
Hinweise und Angaben zur Haltbarkeit:
Das Verfalldatum ist auf dem Behältnis angegeben.
Nach Ablauf des Verfalldatums nicht mehr verwenden! Die Haltbarkeit nach Anbruch beträgt 1 Monat.
Das Wundgel ist steril solange die Verpackung ungeöffnet und unbeschädigt ist. Obwohl die Sterilität nach Anbruch des Behältnisses aufgehoben wird, ist bedingt durch die Konservierung eine Aufbrauchfrist von einem Monat nach Anbruch möglich. Voraussetzung dafür ist, dass der Inhalt vor Kontamination geschützt wird.
Das Behältnis darf nicht mit der Wunde in Berührung kommen.
Die Öffnung ist unmittelbar nach jeder Benutzung wieder zu verschließen.
Gelrückstände an der Öffnung sollten mit einer sterilen Kompresse abgewischt werden.
Lieferumfang:
1 x Lavanid Wundgel V+ höhere Viskosität, 40 g
Technische Details
Lagerhinweis | kühl und trocken lagern |
---|
Beschreibung
Lavanid Wundgel V+ höhere Viskosität
Das Wundgel wird angewendet zum Befeuchten und Reinigen von Wunden sowie zur konservierenden Befeuchtung von Verbänden und Wundauflagen.
Inhaltsstoffe:
Ringerlösung (isotone Elektrolytlösung bestehend aus Natriumchlorid, Kaliumchlorid, Calciumchlorid 2 H2O, Wasser für Injektionszwecke), Glycerin, Macrogol, Hydroxyethylcellulose, Polyhexanid 0,04%.
Gewebeverträglichkeit:
Die Kombination von Ringerlösung mit 0,04% Polyhexanid hat sich in experimentellen und klinischen Untersuchungen als sehr gut gewebeverträglich erwiesen.
Klinische Untersuchungen mit dem Wundgel haben gezeigt, dass die Neubildung von gesundem Gewebe nicht beeinträchtigt wird. Lokale Reizerscheinungen treten nicht auf. Die Anwendung ist für den Patienten schmerzfrei.
Aufgrund der guten Gewebeverträglichkeit ist das Wundgel auch zur wiederholten und langfristigen Wundbehandlung geeignet.
Anwendungshinweise:
Wunde wie gewohnt vorbereiten und reinigen. Das Wundgel auf die Wunde oder eine Wundauflage (z.B. Kompressen oder Umschläge) auftragen. Wunde wie gewohnt verbinden. Das Wundgel verbleibt bis zum nächsten Verbandwechsel auf der Wunde. Für eine optimale Befeuchtung der Wunde wird empfohlen, die Menge an Wundgel mit zunehmenden Abständen zwischen den Verbandwechseln zu erhöhen. Wird beim Verbandwechsel eine Verklebung mit der Wunde festgestellt, ist vor dem Lösen des Verbandes ausreichend mit Spüllösung (z.B. Lavanid Wundspüllösung) zu befeuchten. Soll das Wundgel wiederverwendet werden, sind die Hinweise und Angaben zur Haltbarkeit zu beachten.
Gegenanzeigen:
Das Wundgel darf nicht angewendet werden:
• bei Überempfindlichkeit gegen einen der Inhaltsstoffe,
• im Bereich von Knorpeln und Gelenken.
Über die Anwendung in der Schwangerschaft und Stillzeit liegen bislang noch keine ausreichenden Erfahrungen vor. Das Wundgel sollte daher nur bei zwingender Indikation eingesetzt werden.
Vorsichtsmaßnahmen für die Anwendung und Warnhinweise:
• Nur zur äußerlichen Anwendung.
• Nicht mit Zusätzen mischen.
• Steril, solange Packung unversehrt.
• Nicht resterilisieren! Kritische Änderung der Gebrauchstauglichkeit möglich.
• Nach Ablauf des Verfalldatums nicht mehr verwenden.
Wechselwirkungen mit anderen Mitteln:
Bei der kombinierten Anwendung mit anderen Wundbehandlungsprodukten ist die Gebrauchsanweisung dieser Produkte auf mögliche Wechselwirkungen mit den Inhaltsstoffen dieses Wundgels zu prüfen.
Aufgrund von Inkompatibilitätsproblemen mit dem Inhaltsstoff Polyhexanid darf das Wundgel nicht in Kombination mit anionischen Substanzen angewendet werden (z.B. anionische Tenside oder anionische Gelbildner sowie PVP-Jod - haltige Produkte).
Gegebenenfalls müssen diese Substanzen bei vorherigem Wundkontakt großzügig aus der Wunde ausgespült werden.
Nebenwirkungen:
Der Inhaltsstoff Polyhexanid kann allergische Reaktionen hervorrufen.
In Einzelfällen wurde über Akutreaktionen des Immunsystems (anaphylaktische Reaktionen) berichtet.
Anwender und/oder Patienten werden angehalten alle schwerwiegenden Vorfälle, die im Zusammenhang mit dem Produkt auftreten, dem Hersteller und der zuständigen Behörde zu melden.
Wir haben evtl. kleine Macken oder ein kürzeres Mindesthaltbarkeitsdatum, sind aber trotzdem noch wertvoll und zu schade, um weggeworfen zu werden.
Daher werden wir hier in geringen Stückzahlen zu einem Sonderpreis angeboten!
Hinweise und Angaben zur Haltbarkeit:
Das Verfalldatum ist auf dem Behältnis angegeben.
Nach Ablauf des Verfalldatums nicht mehr verwenden! Die Haltbarkeit nach Anbruch beträgt 1 Monat.
Das Wundgel ist steril solange die Verpackung ungeöffnet und unbeschädigt ist. Obwohl die Sterilität nach Anbruch des Behältnisses aufgehoben wird, ist bedingt durch die Konservierung eine Aufbrauchfrist von einem Monat nach Anbruch möglich. Voraussetzung dafür ist, dass der Inhalt vor Kontamination geschützt wird.
Das Behältnis darf nicht mit der Wunde in Berührung kommen.
Die Öffnung ist unmittelbar nach jeder Benutzung wieder zu verschließen.
Gelrückstände an der Öffnung sollten mit einer sterilen Kompresse abgewischt werden.
Lieferumfang:
1 x Lavanid Wundgel V+ höhere Viskosität, 40 g
Das Wundgel wird angewendet zum Befeuchten und Reinigen von Wunden sowie zur konservierenden Befeuchtung von Verbänden und Wundauflagen.
Inhaltsstoffe:
Ringerlösung (isotone Elektrolytlösung bestehend aus Natriumchlorid, Kaliumchlorid, Calciumchlorid 2 H2O, Wasser für Injektionszwecke), Glycerin, Macrogol, Hydroxyethylcellulose, Polyhexanid 0,04%.
Gewebeverträglichkeit:
Die Kombination von Ringerlösung mit 0,04% Polyhexanid hat sich in experimentellen und klinischen Untersuchungen als sehr gut gewebeverträglich erwiesen.
Klinische Untersuchungen mit dem Wundgel haben gezeigt, dass die Neubildung von gesundem Gewebe nicht beeinträchtigt wird. Lokale Reizerscheinungen treten nicht auf. Die Anwendung ist für den Patienten schmerzfrei.
Aufgrund der guten Gewebeverträglichkeit ist das Wundgel auch zur wiederholten und langfristigen Wundbehandlung geeignet.
Anwendungshinweise:
Wunde wie gewohnt vorbereiten und reinigen. Das Wundgel auf die Wunde oder eine Wundauflage (z.B. Kompressen oder Umschläge) auftragen. Wunde wie gewohnt verbinden. Das Wundgel verbleibt bis zum nächsten Verbandwechsel auf der Wunde. Für eine optimale Befeuchtung der Wunde wird empfohlen, die Menge an Wundgel mit zunehmenden Abständen zwischen den Verbandwechseln zu erhöhen. Wird beim Verbandwechsel eine Verklebung mit der Wunde festgestellt, ist vor dem Lösen des Verbandes ausreichend mit Spüllösung (z.B. Lavanid Wundspüllösung) zu befeuchten. Soll das Wundgel wiederverwendet werden, sind die Hinweise und Angaben zur Haltbarkeit zu beachten.
Gegenanzeigen:
Das Wundgel darf nicht angewendet werden:
• bei Überempfindlichkeit gegen einen der Inhaltsstoffe,
• im Bereich von Knorpeln und Gelenken.
Über die Anwendung in der Schwangerschaft und Stillzeit liegen bislang noch keine ausreichenden Erfahrungen vor. Das Wundgel sollte daher nur bei zwingender Indikation eingesetzt werden.
Vorsichtsmaßnahmen für die Anwendung und Warnhinweise:
• Nur zur äußerlichen Anwendung.
• Nicht mit Zusätzen mischen.
• Steril, solange Packung unversehrt.
• Nicht resterilisieren! Kritische Änderung der Gebrauchstauglichkeit möglich.
• Nach Ablauf des Verfalldatums nicht mehr verwenden.
Wechselwirkungen mit anderen Mitteln:
Bei der kombinierten Anwendung mit anderen Wundbehandlungsprodukten ist die Gebrauchsanweisung dieser Produkte auf mögliche Wechselwirkungen mit den Inhaltsstoffen dieses Wundgels zu prüfen.
Aufgrund von Inkompatibilitätsproblemen mit dem Inhaltsstoff Polyhexanid darf das Wundgel nicht in Kombination mit anionischen Substanzen angewendet werden (z.B. anionische Tenside oder anionische Gelbildner sowie PVP-Jod - haltige Produkte).
Gegebenenfalls müssen diese Substanzen bei vorherigem Wundkontakt großzügig aus der Wunde ausgespült werden.
Nebenwirkungen:
Der Inhaltsstoff Polyhexanid kann allergische Reaktionen hervorrufen.
In Einzelfällen wurde über Akutreaktionen des Immunsystems (anaphylaktische Reaktionen) berichtet.
Anwender und/oder Patienten werden angehalten alle schwerwiegenden Vorfälle, die im Zusammenhang mit dem Produkt auftreten, dem Hersteller und der zuständigen Behörde zu melden.
Wir haben evtl. kleine Macken oder ein kürzeres Mindesthaltbarkeitsdatum, sind aber trotzdem noch wertvoll und zu schade, um weggeworfen zu werden.
Daher werden wir hier in geringen Stückzahlen zu einem Sonderpreis angeboten!
Hinweise und Angaben zur Haltbarkeit:
Das Verfalldatum ist auf dem Behältnis angegeben.
Nach Ablauf des Verfalldatums nicht mehr verwenden! Die Haltbarkeit nach Anbruch beträgt 1 Monat.
Das Wundgel ist steril solange die Verpackung ungeöffnet und unbeschädigt ist. Obwohl die Sterilität nach Anbruch des Behältnisses aufgehoben wird, ist bedingt durch die Konservierung eine Aufbrauchfrist von einem Monat nach Anbruch möglich. Voraussetzung dafür ist, dass der Inhalt vor Kontamination geschützt wird.
Das Behältnis darf nicht mit der Wunde in Berührung kommen.
Die Öffnung ist unmittelbar nach jeder Benutzung wieder zu verschließen.
Gelrückstände an der Öffnung sollten mit einer sterilen Kompresse abgewischt werden.
Lieferumfang:
1 x Lavanid Wundgel V+ höhere Viskosität, 40 g
Technische Details
Technische Details
Lagerhinweis | kühl und trocken lagern |
---|