Desinfektion | Wundversorgung
Empfehlungen
-
Medihoney antibakterieller Gelverband 10x10 cm, 10 Stück
€ 124,95Inkl. 19% MwSt., zzgl. Versandkosten Grundpreis: € 12,50 / 1 UNIT_SHORT_STÜCK -
Medihoney antibakterieller Gelverband 5x5 cm, 10 Stück
€ 45,59Inkl. 19% MwSt., zzgl. Versandkosten -
Medihoney antibakterieller Medizinischer Honig, 5 x 20 g, 1 Stück
€ 46,99Inkl. 19% MwSt., zzgl. Versandkosten Grundpreis: € 469,90 / 1 kg -
Medihoney antibakterieller Medizinischer Honig, 50 g, 1 Stück
€ 42,95Inkl. 19% MwSt., zzgl. Versandkosten Grundpreis: € 85,90 / 100 gr -
Medihoney antibakterieller Tüllverband 10x10 cm, 5 Stück
€ 65,95Inkl. 19% MwSt., zzgl. Versandkosten Grundpreis: € 13,19 / 1 UNIT_SHORT_STÜCK -
Medihoney Apinate Alginatverband 10x10 cm, 5 Stück
€ 80,49Inkl. 19% MwSt., zzgl. Versandkosten Grundpreis: € 16,10 / 1 UNIT_SHORT_STÜCK
-
-
Medihoney Apinate Honig Alginatverband 1,9 x 30 cm, 5 Stück
€ 90,49Inkl. 19% MwSt., zzgl. Versandkosten Grundpreis: € 18,10 / 1 UNIT_SHORT_STÜCK
-
Vorteile
- Diabetes-Spezialisten
mit über 20 Jahren Erfahrung
- individuelle Beratung durch
qualifiziertes Personal - Direkte Abrechnung
mir Ihrer Krankenkasse bei
Rezeptbestellung - Versandkostenfrei
Wir liefern innerhalb Deutschland
versandkostenfrei bei
Rezeptzusendungen oder
ab einem Bestellwert von
mindestens 35,00 €
innerhalb ca. 24 Stunden - Kostenlose Rufnummer
- regelmäßig Gratisbeigaben
So bestellen Sie
- Produkt bestellen
- Ihre Bestellung
wird geliefert - Sie schicken uns
Ihr Rezept zu
Medihoney antibakterielles Wundgel
Medihoney™ Antibakterielles Wundgel ist ein Präparat für die topische Anwendung auf chronischen und akuten Wunden.
Durch eine spezielle Formulatur wurden 80 % Medihoney TM Antibakterieller Honig mit natürlichen Wachsen und Ölen kombiniert, um ein Gel mit hoher Viskosität für die leichte Applikation und guten Abspüleigenschaften beim
Verbandwechsel zu erhalten.
Medihoney™ Antibakterielles Wundgel hat nachweislich folgende klinisch wirksame Eigenschaften
• Hemmung von Bakterien auf dem Wundgrund (effektiv gegen mehr als 200 klinische Isolate)
• Schnelles und effektives autolytisches Debridement von belegten und nekrotischen Wunden
• Schaffung eines antibakteriellen Milieus
• Rasche Geruchstilgung übel riechender Wunden
• Schaffung einer für die Heilung wichtigen feuchten Wundumgebung, womit auch Schmerzen beim Verbandswechsel reduziert
werden
Indikationen/ Anwendungsgebiete
• Chirurgische Wunden
• Akute und chronische Wunden
• Verbrennungen
• Fuß-/Beinulzera
• Dekubiti
• Transplantationsstellen (Spender und Empfänger)
Hinweise zur Anwendung
1. Medihoney™ Schutzcreme auf Wundränder auftragen.
2. Medihoney™ Antibakterielles Wundgel kann direkt auf den Wundgrund aufgetragen werden.
3. Stellen Sie sicher, dass Medihoney™ Antibakterielles Wundgel in vollständigem Kontakt mit dem Wundgrund ist
(ca. 3 mm Schichtdicke).
4. Zur Abdeckung von Medihoney™ Antibakteriellem Wundgel sollte ein nicht-adhärenter Wundverband verwendet werden.
5. Als weitere Auflage sollte ein geeigneter Wundverband für das Exsudatmanagement verwendet werden.
6. Medihoney™ Antibakterielles Wundgel kann abhängig vom vorhandenen Wundsekret bis zu 7 Tage auf der Wunde belassen
werden.
7. Nach dem Öffnen innerhalb von 4 Monaten verbrauchen.
8. Tube kann mit Kappenfortsatz verschlossen werden.
Vorsichtsmaßnahmen
Wegen der Eigenschaften von Honig kann es vereinzelt zu Beschwerden wie Brennen oder einem ziehenden Schmerz bei der Applikation kommen. Diese sind in der Regel nur kurzzeitig. Sollten diese Beschwerden inakzeptabel sein, sollte der Verband entfernt und die Wunde gereinigt werden. Bei einer bestehenden Allergie gegen Honig oder Natriumalginat sollte der Gelverband nicht verwendet werden.
Welche Verbandmittel sind erstattungsfähig?
Verbandmittel sind Medizinprodukte, die in Europa den strengen Anforderungen der Medizinprodukterichtlinie 93/42/EWG (MDD) genügen müssen. Die nationale Umsetzung in Deutschland ist das Medizinproduktegesetz. Alle Medihoney Wundverbandmittel sind CE-zertifizierte Medizinprodukte der Klasse II b mit der Zweckbestimmung als Verbandmittel zur Therapie von Wunden. Verbandmittel sind immer CE-zertifizierte Medizinprodukte, die einer der entsprechenden Medizinprodukte-Klassen zugeordnet sind.
Jedes auf diesem Weg zugelassene Verbandmittel mit CE- Kennzeichnung und Pharmazentralnummer (PZN) ist uneingeschränkt erstattungsfähig.
Die Festlegung als Verbandmittel ergibt sich aus der Zweckbestimmung des Medizinprodukts und der damit verbundenen korrekten Einstufung in die entsprechende Medizinprodukte- Klasse im Rahmen des Konformitätsbewertungsverfahrens durch die benannte Stelle.
Welche Verbandmittel darf ein Arzt verordnen?
Versicherte der Gesetzlichen Krankenversicherung (GKV) haben Anspruch auf die Versorgung mit Verbandmitteln nach § 31 Abs. 1 SGB V. Verbandmittel sind verordnungsfähig. Sie fallen nicht unter die Ausschlussregelung nach § 34 Abs. 1 S. 1 SGB V von nicht verschreibungspflichtigen Arzneimitteln und auch nicht unter die Regelung für arzneimittelähnliche Medizinprodukte nach§31Abs.1S.2Nr.2SGBV.
Grundsätzlich ist eine Verordnungsmöglichkeit im Rahmen von Individualverordnungen durch den Arzt gegeben, wobei keine Differenzierung zwischen traditioneller, klassischer und moderner Wundversorgung erfolgt und somit die Erstattungspflicht der gesetzlichen Krankenkassen zwingend erfolgen muss.
Lieferumfang
1 x Medihoney antibakterielles Wundgel, 5 x 20 g
Medihoney™ Antibakterielles Wundgel ist ein Präparat für die topische Anwendung auf chronischen und akuten Wunden.
Durch eine spezielle Formulatur wurden 80 % Medihoney TM Antibakterieller Honig mit natürlichen Wachsen und Ölen kombiniert, um ein Gel mit hoher Viskosität für die leichte Applikation und guten Abspüleigenschaften beim
Verbandwechsel zu erhalten.
Medihoney™ Antibakterielles Wundgel hat nachweislich folgende klinisch wirksame Eigenschaften
• Hemmung von Bakterien auf dem Wundgrund (effektiv gegen mehr als 200 klinische Isolate)
• Schnelles und effektives autolytisches Debridement von belegten und nekrotischen Wunden
• Schaffung eines antibakteriellen Milieus
• Rasche Geruchstilgung übel riechender Wunden
• Schaffung einer für die Heilung wichtigen feuchten Wundumgebung, womit auch Schmerzen beim Verbandswechsel reduziert
werden
Indikationen/ Anwendungsgebiete
• Chirurgische Wunden
• Akute und chronische Wunden
• Verbrennungen
• Fuß-/Beinulzera
• Dekubiti
• Transplantationsstellen (Spender und Empfänger)
Hinweise zur Anwendung
1. Medihoney™ Schutzcreme auf Wundränder auftragen.
2. Medihoney™ Antibakterielles Wundgel kann direkt auf den Wundgrund aufgetragen werden.
3. Stellen Sie sicher, dass Medihoney™ Antibakterielles Wundgel in vollständigem Kontakt mit dem Wundgrund ist
(ca. 3 mm Schichtdicke).
4. Zur Abdeckung von Medihoney™ Antibakteriellem Wundgel sollte ein nicht-adhärenter Wundverband verwendet werden.
5. Als weitere Auflage sollte ein geeigneter Wundverband für das Exsudatmanagement verwendet werden.
6. Medihoney™ Antibakterielles Wundgel kann abhängig vom vorhandenen Wundsekret bis zu 7 Tage auf der Wunde belassen
werden.
7. Nach dem Öffnen innerhalb von 4 Monaten verbrauchen.
8. Tube kann mit Kappenfortsatz verschlossen werden.
Vorsichtsmaßnahmen
Wegen der Eigenschaften von Honig kann es vereinzelt zu Beschwerden wie Brennen oder einem ziehenden Schmerz bei der Applikation kommen. Diese sind in der Regel nur kurzzeitig. Sollten diese Beschwerden inakzeptabel sein, sollte der Verband entfernt und die Wunde gereinigt werden. Bei einer bestehenden Allergie gegen Honig oder Natriumalginat sollte der Gelverband nicht verwendet werden.
Welche Verbandmittel sind erstattungsfähig?
Verbandmittel sind Medizinprodukte, die in Europa den strengen Anforderungen der Medizinprodukterichtlinie 93/42/EWG (MDD) genügen müssen. Die nationale Umsetzung in Deutschland ist das Medizinproduktegesetz. Alle Medihoney Wundverbandmittel sind CE-zertifizierte Medizinprodukte der Klasse II b mit der Zweckbestimmung als Verbandmittel zur Therapie von Wunden. Verbandmittel sind immer CE-zertifizierte Medizinprodukte, die einer der entsprechenden Medizinprodukte-Klassen zugeordnet sind.
Jedes auf diesem Weg zugelassene Verbandmittel mit CE- Kennzeichnung und Pharmazentralnummer (PZN) ist uneingeschränkt erstattungsfähig.
Die Festlegung als Verbandmittel ergibt sich aus der Zweckbestimmung des Medizinprodukts und der damit verbundenen korrekten Einstufung in die entsprechende Medizinprodukte- Klasse im Rahmen des Konformitätsbewertungsverfahrens durch die benannte Stelle.
Welche Verbandmittel darf ein Arzt verordnen?
Versicherte der Gesetzlichen Krankenversicherung (GKV) haben Anspruch auf die Versorgung mit Verbandmitteln nach § 31 Abs. 1 SGB V. Verbandmittel sind verordnungsfähig. Sie fallen nicht unter die Ausschlussregelung nach § 34 Abs. 1 S. 1 SGB V von nicht verschreibungspflichtigen Arzneimitteln und auch nicht unter die Regelung für arzneimittelähnliche Medizinprodukte nach§31Abs.1S.2Nr.2SGBV.
Grundsätzlich ist eine Verordnungsmöglichkeit im Rahmen von Individualverordnungen durch den Arzt gegeben, wobei keine Differenzierung zwischen traditioneller, klassischer und moderner Wundversorgung erfolgt und somit die Erstattungspflicht der gesetzlichen Krankenkassen zwingend erfolgen muss.
Lieferumfang
1 x Medihoney antibakterielles Wundgel, 5 x 20 g
Beschreibung
Medihoney antibakterielles Wundgel
Medihoney™ Antibakterielles Wundgel ist ein Präparat für die topische Anwendung auf chronischen und akuten Wunden.
Durch eine spezielle Formulatur wurden 80 % Medihoney TM Antibakterieller Honig mit natürlichen Wachsen und Ölen kombiniert, um ein Gel mit hoher Viskosität für die leichte Applikation und guten Abspüleigenschaften beim
Verbandwechsel zu erhalten.
Medihoney™ Antibakterielles Wundgel hat nachweislich folgende klinisch wirksame Eigenschaften
• Hemmung von Bakterien auf dem Wundgrund (effektiv gegen mehr als 200 klinische Isolate)
• Schnelles und effektives autolytisches Debridement von belegten und nekrotischen Wunden
• Schaffung eines antibakteriellen Milieus
• Rasche Geruchstilgung übel riechender Wunden
• Schaffung einer für die Heilung wichtigen feuchten Wundumgebung, womit auch Schmerzen beim Verbandswechsel reduziert
werden
Indikationen/ Anwendungsgebiete
• Chirurgische Wunden
• Akute und chronische Wunden
• Verbrennungen
• Fuß-/Beinulzera
• Dekubiti
• Transplantationsstellen (Spender und Empfänger)
Hinweise zur Anwendung
1. Medihoney™ Schutzcreme auf Wundränder auftragen.
2. Medihoney™ Antibakterielles Wundgel kann direkt auf den Wundgrund aufgetragen werden.
3. Stellen Sie sicher, dass Medihoney™ Antibakterielles Wundgel in vollständigem Kontakt mit dem Wundgrund ist
(ca. 3 mm Schichtdicke).
4. Zur Abdeckung von Medihoney™ Antibakteriellem Wundgel sollte ein nicht-adhärenter Wundverband verwendet werden.
5. Als weitere Auflage sollte ein geeigneter Wundverband für das Exsudatmanagement verwendet werden.
6. Medihoney™ Antibakterielles Wundgel kann abhängig vom vorhandenen Wundsekret bis zu 7 Tage auf der Wunde belassen
werden.
7. Nach dem Öffnen innerhalb von 4 Monaten verbrauchen.
8. Tube kann mit Kappenfortsatz verschlossen werden.
Vorsichtsmaßnahmen
Wegen der Eigenschaften von Honig kann es vereinzelt zu Beschwerden wie Brennen oder einem ziehenden Schmerz bei der Applikation kommen. Diese sind in der Regel nur kurzzeitig. Sollten diese Beschwerden inakzeptabel sein, sollte der Verband entfernt und die Wunde gereinigt werden. Bei einer bestehenden Allergie gegen Honig oder Natriumalginat sollte der Gelverband nicht verwendet werden.
Welche Verbandmittel sind erstattungsfähig?
Verbandmittel sind Medizinprodukte, die in Europa den strengen Anforderungen der Medizinprodukterichtlinie 93/42/EWG (MDD) genügen müssen. Die nationale Umsetzung in Deutschland ist das Medizinproduktegesetz. Alle Medihoney Wundverbandmittel sind CE-zertifizierte Medizinprodukte der Klasse II b mit der Zweckbestimmung als Verbandmittel zur Therapie von Wunden. Verbandmittel sind immer CE-zertifizierte Medizinprodukte, die einer der entsprechenden Medizinprodukte-Klassen zugeordnet sind.
Jedes auf diesem Weg zugelassene Verbandmittel mit CE- Kennzeichnung und Pharmazentralnummer (PZN) ist uneingeschränkt erstattungsfähig.
Die Festlegung als Verbandmittel ergibt sich aus der Zweckbestimmung des Medizinprodukts und der damit verbundenen korrekten Einstufung in die entsprechende Medizinprodukte- Klasse im Rahmen des Konformitätsbewertungsverfahrens durch die benannte Stelle.
Welche Verbandmittel darf ein Arzt verordnen?
Versicherte der Gesetzlichen Krankenversicherung (GKV) haben Anspruch auf die Versorgung mit Verbandmitteln nach § 31 Abs. 1 SGB V. Verbandmittel sind verordnungsfähig. Sie fallen nicht unter die Ausschlussregelung nach § 34 Abs. 1 S. 1 SGB V von nicht verschreibungspflichtigen Arzneimitteln und auch nicht unter die Regelung für arzneimittelähnliche Medizinprodukte nach§31Abs.1S.2Nr.2SGBV.
Grundsätzlich ist eine Verordnungsmöglichkeit im Rahmen von Individualverordnungen durch den Arzt gegeben, wobei keine Differenzierung zwischen traditioneller, klassischer und moderner Wundversorgung erfolgt und somit die Erstattungspflicht der gesetzlichen Krankenkassen zwingend erfolgen muss.
Lieferumfang
1 x Medihoney antibakterielles Wundgel, 5 x 20 g
Medihoney™ Antibakterielles Wundgel ist ein Präparat für die topische Anwendung auf chronischen und akuten Wunden.
Durch eine spezielle Formulatur wurden 80 % Medihoney TM Antibakterieller Honig mit natürlichen Wachsen und Ölen kombiniert, um ein Gel mit hoher Viskosität für die leichte Applikation und guten Abspüleigenschaften beim
Verbandwechsel zu erhalten.
Medihoney™ Antibakterielles Wundgel hat nachweislich folgende klinisch wirksame Eigenschaften
• Hemmung von Bakterien auf dem Wundgrund (effektiv gegen mehr als 200 klinische Isolate)
• Schnelles und effektives autolytisches Debridement von belegten und nekrotischen Wunden
• Schaffung eines antibakteriellen Milieus
• Rasche Geruchstilgung übel riechender Wunden
• Schaffung einer für die Heilung wichtigen feuchten Wundumgebung, womit auch Schmerzen beim Verbandswechsel reduziert
werden
Indikationen/ Anwendungsgebiete
• Chirurgische Wunden
• Akute und chronische Wunden
• Verbrennungen
• Fuß-/Beinulzera
• Dekubiti
• Transplantationsstellen (Spender und Empfänger)
Hinweise zur Anwendung
1. Medihoney™ Schutzcreme auf Wundränder auftragen.
2. Medihoney™ Antibakterielles Wundgel kann direkt auf den Wundgrund aufgetragen werden.
3. Stellen Sie sicher, dass Medihoney™ Antibakterielles Wundgel in vollständigem Kontakt mit dem Wundgrund ist
(ca. 3 mm Schichtdicke).
4. Zur Abdeckung von Medihoney™ Antibakteriellem Wundgel sollte ein nicht-adhärenter Wundverband verwendet werden.
5. Als weitere Auflage sollte ein geeigneter Wundverband für das Exsudatmanagement verwendet werden.
6. Medihoney™ Antibakterielles Wundgel kann abhängig vom vorhandenen Wundsekret bis zu 7 Tage auf der Wunde belassen
werden.
7. Nach dem Öffnen innerhalb von 4 Monaten verbrauchen.
8. Tube kann mit Kappenfortsatz verschlossen werden.
Vorsichtsmaßnahmen
Wegen der Eigenschaften von Honig kann es vereinzelt zu Beschwerden wie Brennen oder einem ziehenden Schmerz bei der Applikation kommen. Diese sind in der Regel nur kurzzeitig. Sollten diese Beschwerden inakzeptabel sein, sollte der Verband entfernt und die Wunde gereinigt werden. Bei einer bestehenden Allergie gegen Honig oder Natriumalginat sollte der Gelverband nicht verwendet werden.
Welche Verbandmittel sind erstattungsfähig?
Verbandmittel sind Medizinprodukte, die in Europa den strengen Anforderungen der Medizinprodukterichtlinie 93/42/EWG (MDD) genügen müssen. Die nationale Umsetzung in Deutschland ist das Medizinproduktegesetz. Alle Medihoney Wundverbandmittel sind CE-zertifizierte Medizinprodukte der Klasse II b mit der Zweckbestimmung als Verbandmittel zur Therapie von Wunden. Verbandmittel sind immer CE-zertifizierte Medizinprodukte, die einer der entsprechenden Medizinprodukte-Klassen zugeordnet sind.
Jedes auf diesem Weg zugelassene Verbandmittel mit CE- Kennzeichnung und Pharmazentralnummer (PZN) ist uneingeschränkt erstattungsfähig.
Die Festlegung als Verbandmittel ergibt sich aus der Zweckbestimmung des Medizinprodukts und der damit verbundenen korrekten Einstufung in die entsprechende Medizinprodukte- Klasse im Rahmen des Konformitätsbewertungsverfahrens durch die benannte Stelle.
Welche Verbandmittel darf ein Arzt verordnen?
Versicherte der Gesetzlichen Krankenversicherung (GKV) haben Anspruch auf die Versorgung mit Verbandmitteln nach § 31 Abs. 1 SGB V. Verbandmittel sind verordnungsfähig. Sie fallen nicht unter die Ausschlussregelung nach § 34 Abs. 1 S. 1 SGB V von nicht verschreibungspflichtigen Arzneimitteln und auch nicht unter die Regelung für arzneimittelähnliche Medizinprodukte nach§31Abs.1S.2Nr.2SGBV.
Grundsätzlich ist eine Verordnungsmöglichkeit im Rahmen von Individualverordnungen durch den Arzt gegeben, wobei keine Differenzierung zwischen traditioneller, klassischer und moderner Wundversorgung erfolgt und somit die Erstattungspflicht der gesetzlichen Krankenkassen zwingend erfolgen muss.
Lieferumfang
1 x Medihoney antibakterielles Wundgel, 5 x 20 g
Empfehlungen
-
Medihoney antibakterieller Gelverband 10x10 cm, 10 Stück
€ 124,95Inkl. 19% MwSt., zzgl. Versandkosten -
Medihoney antibakterieller Gelverband 5x5 cm, 10 Stück
€ 45,59Inkl. 19% MwSt., zzgl. Versandkosten -
Medihoney antibakterieller Medizinischer Honig, 5 x 20 g, 1 Stück
€ 46,99Inkl. 19% MwSt., zzgl. Versandkosten -
Medihoney antibakterieller Medizinischer Honig, 50 g, 1 Stück
€ 42,95Inkl. 19% MwSt., zzgl. Versandkosten -
Medihoney antibakterieller Tüllverband 10x10 cm, 5 Stück
€ 65,95Inkl. 19% MwSt., zzgl. Versandkosten -
Medihoney Apinate Alginatverband 10x10 cm, 5 Stück
€ 80,49Inkl. 19% MwSt., zzgl. Versandkosten -
Medihoney Apinate Honig Alginatverband 1,9 x 30 cm, 5 Stück
€ 90,49Inkl. 19% MwSt., zzgl. Versandkosten