Nahrungsergänzung
Empfehlungen
-
No Sugar Sugar Erythrit-Stevia, 400 g
€ 6,90Inkl. 7% MwSt., zzgl. Versandkosten Grundpreis: € 1,73 / 100 gr -
No Sugar Sugar Erythrit-Stevia, 1 kg
€ 12,80Inkl. 7% MwSt., zzgl. Versandkosten Grundpreis: € 1,28 / 100 gr -
No Sugar Sugar Erythrit, 400 g
€ 5,69Inkl. 19% MwSt., zzgl. Versandkosten Grundpreis: € 1,42 / 100 gr -
No Sugar Sugar Erythrit-Stevia Sticks, 50 Stück (200 g)
€ 5,99Inkl. 7% MwSt., zzgl. Versandkosten Grundpreis: € 3,00 / 100 gr
-
Vorteile
- Diabetes-Spezialisten
mit über 20 Jahren Erfahrung
- individuelle Beratung durch
qualifiziertes Personal - Direkte Abrechnung
mir Ihrer Krankenkasse bei
Rezeptbestellung - Versandkostenfrei
Wir liefern innerhalb Deutschland
versandkostenfrei bei
Rezeptzusendungen oder
ab einem Bestellwert von
mindestens 35,00 €
innerhalb ca. 24 Stunden - Kostenlose Rufnummer
- regelmäßig Gratisbeigaben
So bestellen Sie
- Produkt bestellen
- Ihre Bestellung
wird geliefert - Sie schicken uns
Ihr Rezept zu
No Sugar Sugar Xylit
Xylit der „Holzzucker“
Xylit ist 1891 bereits durch Emil Fischer entdeckt worden und damals aus Buchholzspänen isoliert worden. Seit den 1960er Jahren ist Xylit in diversen Lebensmitteln zu finden.
Wie wird Xylit gewonnen?
Xylit oder auch im englischen Xylitol genannt ist ein gut schmeckender, weißer, kristalliner Zuckerersatz, der vor allem durch seine zahnfreundlichkeit in den letzten Jahren enorm an Bedeutung gewonnen hat. Xylit kommt natürlicher Weise in Maiskolben oder Birkenhölzern vor und wird aus diesen gewonnen. Den meisten ist Xylit als Bestandteil in Kaugummis und Bonbons bekannt, die es mittlerweile an fast jeder Kasse in der Apotheke zu kaufen gibt.Vorranging wird Xylit auf Basis von Mais in China und auf Basis von Holz in Finnland hergestellt. Geschmacklich und qualitativ nehmen sich die beiden Ursprünge kaum etwas – lediglich die persönliche Vorliebe dem Ursprung gegenüber spielt hier eine Rolle.
Der Produktionsprozess ist dabei relativ aufwändig. Zunächst wird der Rohstoff, also die Maiskolben oder die Holzspäne in Wasser „aufgelöst“. Im Prozess der Hydrogenierung wird aus Xylose Xylit hergestellt. Durch Erhitzung des Gemisches verdampft das Wasser und man gewinnt ein Konzentrat, welches im nächsten Produktionsschritt in der Zentrifuge kristallisiert. Hier entschwindet schließlich das letzte Wasser, sodass nach dem Trocknen und einem Siebevorgang unser reines Xylit als Produkt entsteht. Erhältlich in zwei verschiedenen Körnungen – kristallin wie Zucker – oder auch deutlich feiner.
Qualitätskontrollen?
Wir prüfen und auditieren regelmäßig unsere Lieferanten und können so sicherstellen, dass unsere Qualität von höchster Reinheit ist und nach maximal möglichen europäischen Standards produziert wird. Ein weiteres Plus ist, dass wir ausschließlich und direkt vom Hersteller unser Xylit kaufen – somit haben wir die direkte Kontrolle.
Xylit ist ideal löslich in Wasser und hat ein Drittel weniger Kalorien als Zucker. Die Süßkraft beträgt 100%. Somit ist Xylit 1:1 wie Zucker einsetzbar, was die Verarbeitung beim Kochen und Backen deutlich vereinfacht. Xylit hat an sich einen leicht kühlenden, süßen Geschmack.
Zutaten:
Süßungsmittel Xylit
Aufzubewahren an einen kühlen, trockenen Ort ohne direkte Lichteinstrahlung.
Ursprung: China.
Hergestellt in China.
Vorteile:
• Wenig Kalorien
• Zahnfreundlich
• Einfache Dosierung da genauso süß wie Zucker
• 40% weniger Kalorien als Zucker
• 75% weniger Kohlenhydrate als Zucker
• Gentechnikfrei
• Glutenfrei
• Allergenfrei
Durchschnittliche Nährwerte pro 100 g:
Brennwert:
1005 kJ / 240 kcal
Eiweiß:
0 g
Kohlenhydrate:
100 g
davon Zucker:
0 g
davon Polyole (Erythrit)
100 g
Fett:
0 g
davon gesättigte Fettsäuren:
0 g
Salz:
0 g
Wo können Sie unser Xylit kaufen und welche Varianten gibt es?
In unserer praktischen 1 kg Dose oder der 400 g Streudose erhalten Sie unser feines NSS Xylit für den Hausgebrauch. Die Ware ist bei trockener und kühler Lagerung 2 Jahre haltbar.
Bei übermäßigem Verzehr kann Xylit abführend wirken. Xylit ist für Haustiere und Säuglinge nicht geeignet.
Xylit kaufen können Sie bei uns über unseren Online Shop – einfach und bequem.
Unser Kommentar zu "NO SUGAR SUGAR Xylit, 400g"
Xylit wird aus Maiskolben und Birkenhölzern gewonnen. Der Vorteil des Zuckeraustauschstoffes: 100% Zuckergeschmack und gleichzeitig schonend für die Zähne.
Lieferumfang:
1 x No Sugar Sugar Xylit, 400 g
LMVI Pflichtangaben
Xylit der „Holzzucker“
Xylit ist 1891 bereits durch Emil Fischer entdeckt worden und damals aus Buchholzspänen isoliert worden. Seit den 1960er Jahren ist Xylit in diversen Lebensmitteln zu finden.
Wie wird Xylit gewonnen?
Xylit oder auch im englischen Xylitol genannt ist ein gut schmeckender, weißer, kristalliner Zuckerersatz, der vor allem durch seine zahnfreundlichkeit in den letzten Jahren enorm an Bedeutung gewonnen hat. Xylit kommt natürlicher Weise in Maiskolben oder Birkenhölzern vor und wird aus diesen gewonnen. Den meisten ist Xylit als Bestandteil in Kaugummis und Bonbons bekannt, die es mittlerweile an fast jeder Kasse in der Apotheke zu kaufen gibt.Vorranging wird Xylit auf Basis von Mais in China und auf Basis von Holz in Finnland hergestellt. Geschmacklich und qualitativ nehmen sich die beiden Ursprünge kaum etwas – lediglich die persönliche Vorliebe dem Ursprung gegenüber spielt hier eine Rolle.
Der Produktionsprozess ist dabei relativ aufwändig. Zunächst wird der Rohstoff, also die Maiskolben oder die Holzspäne in Wasser „aufgelöst“. Im Prozess der Hydrogenierung wird aus Xylose Xylit hergestellt. Durch Erhitzung des Gemisches verdampft das Wasser und man gewinnt ein Konzentrat, welches im nächsten Produktionsschritt in der Zentrifuge kristallisiert. Hier entschwindet schließlich das letzte Wasser, sodass nach dem Trocknen und einem Siebevorgang unser reines Xylit als Produkt entsteht. Erhältlich in zwei verschiedenen Körnungen – kristallin wie Zucker – oder auch deutlich feiner.
Qualitätskontrollen?
Wir prüfen und auditieren regelmäßig unsere Lieferanten und können so sicherstellen, dass unsere Qualität von höchster Reinheit ist und nach maximal möglichen europäischen Standards produziert wird. Ein weiteres Plus ist, dass wir ausschließlich und direkt vom Hersteller unser Xylit kaufen – somit haben wir die direkte Kontrolle.
Xylit ist ideal löslich in Wasser und hat ein Drittel weniger Kalorien als Zucker. Die Süßkraft beträgt 100%. Somit ist Xylit 1:1 wie Zucker einsetzbar, was die Verarbeitung beim Kochen und Backen deutlich vereinfacht. Xylit hat an sich einen leicht kühlenden, süßen Geschmack.
Zutaten:
Süßungsmittel Xylit
Aufzubewahren an einen kühlen, trockenen Ort ohne direkte Lichteinstrahlung.
Ursprung: China.
Hergestellt in China.
Vorteile:
• Wenig Kalorien
• Zahnfreundlich
• Einfache Dosierung da genauso süß wie Zucker
• 40% weniger Kalorien als Zucker
• 75% weniger Kohlenhydrate als Zucker
• Gentechnikfrei
• Glutenfrei
• Allergenfrei
Durchschnittliche Nährwerte pro 100 g:
Brennwert:
1005 kJ / 240 kcal
Eiweiß:
0 g
Kohlenhydrate:
100 g
davon Zucker:
0 g
davon Polyole (Erythrit)
100 g
Fett:
0 g
davon gesättigte Fettsäuren:
0 g
Salz:
0 g
Wo können Sie unser Xylit kaufen und welche Varianten gibt es?
In unserer praktischen 1 kg Dose oder der 400 g Streudose erhalten Sie unser feines NSS Xylit für den Hausgebrauch. Die Ware ist bei trockener und kühler Lagerung 2 Jahre haltbar.
Bei übermäßigem Verzehr kann Xylit abführend wirken. Xylit ist für Haustiere und Säuglinge nicht geeignet.
Xylit kaufen können Sie bei uns über unseren Online Shop – einfach und bequem.
Unser Kommentar zu "NO SUGAR SUGAR Xylit, 400g"
Xylit wird aus Maiskolben und Birkenhölzern gewonnen. Der Vorteil des Zuckeraustauschstoffes: 100% Zuckergeschmack und gleichzeitig schonend für die Zähne.
Lieferumfang:
1 x No Sugar Sugar Xylit, 400 g
Dokumente / Downloads

Technische Details
Lagerhinweis | Aufzubewahren an einen kühlen, trockenen Ort ohne direkte Lichteinstrahlung. |
---|---|
Inhalt | 400 g |
Beschreibung
No Sugar Sugar Xylit
Xylit der „Holzzucker“
Xylit ist 1891 bereits durch Emil Fischer entdeckt worden und damals aus Buchholzspänen isoliert worden. Seit den 1960er Jahren ist Xylit in diversen Lebensmitteln zu finden.
Wie wird Xylit gewonnen?
Xylit oder auch im englischen Xylitol genannt ist ein gut schmeckender, weißer, kristalliner Zuckerersatz, der vor allem durch seine zahnfreundlichkeit in den letzten Jahren enorm an Bedeutung gewonnen hat. Xylit kommt natürlicher Weise in Maiskolben oder Birkenhölzern vor und wird aus diesen gewonnen. Den meisten ist Xylit als Bestandteil in Kaugummis und Bonbons bekannt, die es mittlerweile an fast jeder Kasse in der Apotheke zu kaufen gibt.Vorranging wird Xylit auf Basis von Mais in China und auf Basis von Holz in Finnland hergestellt. Geschmacklich und qualitativ nehmen sich die beiden Ursprünge kaum etwas – lediglich die persönliche Vorliebe dem Ursprung gegenüber spielt hier eine Rolle.
Der Produktionsprozess ist dabei relativ aufwändig. Zunächst wird der Rohstoff, also die Maiskolben oder die Holzspäne in Wasser „aufgelöst“. Im Prozess der Hydrogenierung wird aus Xylose Xylit hergestellt. Durch Erhitzung des Gemisches verdampft das Wasser und man gewinnt ein Konzentrat, welches im nächsten Produktionsschritt in der Zentrifuge kristallisiert. Hier entschwindet schließlich das letzte Wasser, sodass nach dem Trocknen und einem Siebevorgang unser reines Xylit als Produkt entsteht. Erhältlich in zwei verschiedenen Körnungen – kristallin wie Zucker – oder auch deutlich feiner.
Qualitätskontrollen?
Wir prüfen und auditieren regelmäßig unsere Lieferanten und können so sicherstellen, dass unsere Qualität von höchster Reinheit ist und nach maximal möglichen europäischen Standards produziert wird. Ein weiteres Plus ist, dass wir ausschließlich und direkt vom Hersteller unser Xylit kaufen – somit haben wir die direkte Kontrolle.
Xylit ist ideal löslich in Wasser und hat ein Drittel weniger Kalorien als Zucker. Die Süßkraft beträgt 100%. Somit ist Xylit 1:1 wie Zucker einsetzbar, was die Verarbeitung beim Kochen und Backen deutlich vereinfacht. Xylit hat an sich einen leicht kühlenden, süßen Geschmack.
Zutaten:
Süßungsmittel Xylit
Aufzubewahren an einen kühlen, trockenen Ort ohne direkte Lichteinstrahlung.
Ursprung: China.
Hergestellt in China.
Vorteile:
• Wenig Kalorien
• Zahnfreundlich
• Einfache Dosierung da genauso süß wie Zucker
• 40% weniger Kalorien als Zucker
• 75% weniger Kohlenhydrate als Zucker
• Gentechnikfrei
• Glutenfrei
• Allergenfrei
Durchschnittliche Nährwerte pro 100 g:
Brennwert:
1005 kJ / 240 kcal
Eiweiß:
0 g
Kohlenhydrate:
100 g
davon Zucker:
0 g
davon Polyole (Erythrit)
100 g
Fett:
0 g
davon gesättigte Fettsäuren:
0 g
Salz:
0 g
Wo können Sie unser Xylit kaufen und welche Varianten gibt es?
In unserer praktischen 1 kg Dose oder der 400 g Streudose erhalten Sie unser feines NSS Xylit für den Hausgebrauch. Die Ware ist bei trockener und kühler Lagerung 2 Jahre haltbar.
Bei übermäßigem Verzehr kann Xylit abführend wirken. Xylit ist für Haustiere und Säuglinge nicht geeignet.
Xylit kaufen können Sie bei uns über unseren Online Shop – einfach und bequem.
Unser Kommentar zu "NO SUGAR SUGAR Xylit, 400g"
Xylit wird aus Maiskolben und Birkenhölzern gewonnen. Der Vorteil des Zuckeraustauschstoffes: 100% Zuckergeschmack und gleichzeitig schonend für die Zähne.
Lieferumfang:
1 x No Sugar Sugar Xylit, 400 g
LMVI Pflichtangaben
Xylit der „Holzzucker“
Xylit ist 1891 bereits durch Emil Fischer entdeckt worden und damals aus Buchholzspänen isoliert worden. Seit den 1960er Jahren ist Xylit in diversen Lebensmitteln zu finden.
Wie wird Xylit gewonnen?
Xylit oder auch im englischen Xylitol genannt ist ein gut schmeckender, weißer, kristalliner Zuckerersatz, der vor allem durch seine zahnfreundlichkeit in den letzten Jahren enorm an Bedeutung gewonnen hat. Xylit kommt natürlicher Weise in Maiskolben oder Birkenhölzern vor und wird aus diesen gewonnen. Den meisten ist Xylit als Bestandteil in Kaugummis und Bonbons bekannt, die es mittlerweile an fast jeder Kasse in der Apotheke zu kaufen gibt.Vorranging wird Xylit auf Basis von Mais in China und auf Basis von Holz in Finnland hergestellt. Geschmacklich und qualitativ nehmen sich die beiden Ursprünge kaum etwas – lediglich die persönliche Vorliebe dem Ursprung gegenüber spielt hier eine Rolle.
Der Produktionsprozess ist dabei relativ aufwändig. Zunächst wird der Rohstoff, also die Maiskolben oder die Holzspäne in Wasser „aufgelöst“. Im Prozess der Hydrogenierung wird aus Xylose Xylit hergestellt. Durch Erhitzung des Gemisches verdampft das Wasser und man gewinnt ein Konzentrat, welches im nächsten Produktionsschritt in der Zentrifuge kristallisiert. Hier entschwindet schließlich das letzte Wasser, sodass nach dem Trocknen und einem Siebevorgang unser reines Xylit als Produkt entsteht. Erhältlich in zwei verschiedenen Körnungen – kristallin wie Zucker – oder auch deutlich feiner.
Qualitätskontrollen?
Wir prüfen und auditieren regelmäßig unsere Lieferanten und können so sicherstellen, dass unsere Qualität von höchster Reinheit ist und nach maximal möglichen europäischen Standards produziert wird. Ein weiteres Plus ist, dass wir ausschließlich und direkt vom Hersteller unser Xylit kaufen – somit haben wir die direkte Kontrolle.
Xylit ist ideal löslich in Wasser und hat ein Drittel weniger Kalorien als Zucker. Die Süßkraft beträgt 100%. Somit ist Xylit 1:1 wie Zucker einsetzbar, was die Verarbeitung beim Kochen und Backen deutlich vereinfacht. Xylit hat an sich einen leicht kühlenden, süßen Geschmack.
Zutaten:
Süßungsmittel Xylit
Aufzubewahren an einen kühlen, trockenen Ort ohne direkte Lichteinstrahlung.
Ursprung: China.
Hergestellt in China.
Vorteile:
• Wenig Kalorien
• Zahnfreundlich
• Einfache Dosierung da genauso süß wie Zucker
• 40% weniger Kalorien als Zucker
• 75% weniger Kohlenhydrate als Zucker
• Gentechnikfrei
• Glutenfrei
• Allergenfrei
Durchschnittliche Nährwerte pro 100 g:
Brennwert:
1005 kJ / 240 kcal
Eiweiß:
0 g
Kohlenhydrate:
100 g
davon Zucker:
0 g
davon Polyole (Erythrit)
100 g
Fett:
0 g
davon gesättigte Fettsäuren:
0 g
Salz:
0 g
Wo können Sie unser Xylit kaufen und welche Varianten gibt es?
In unserer praktischen 1 kg Dose oder der 400 g Streudose erhalten Sie unser feines NSS Xylit für den Hausgebrauch. Die Ware ist bei trockener und kühler Lagerung 2 Jahre haltbar.
Bei übermäßigem Verzehr kann Xylit abführend wirken. Xylit ist für Haustiere und Säuglinge nicht geeignet.
Xylit kaufen können Sie bei uns über unseren Online Shop – einfach und bequem.
Unser Kommentar zu "NO SUGAR SUGAR Xylit, 400g"
Xylit wird aus Maiskolben und Birkenhölzern gewonnen. Der Vorteil des Zuckeraustauschstoffes: 100% Zuckergeschmack und gleichzeitig schonend für die Zähne.
Lieferumfang:
1 x No Sugar Sugar Xylit, 400 g
Dokumente / Downloads

Technische Details
Technische Details
Lagerhinweis | Aufzubewahren an einen kühlen, trockenen Ort ohne direkte Lichteinstrahlung. |
---|---|
Inhalt | 400 g |
Empfehlungen
-
No Sugar Sugar Erythrit-Stevia, 400 g
€ 6,90Inkl. 7% MwSt., zzgl. Versandkosten -
No Sugar Sugar Erythrit-Stevia, 1 kg
€ 12,80Inkl. 7% MwSt., zzgl. Versandkosten -
No Sugar Sugar Erythrit, 400 g
€ 5,69Inkl. 19% MwSt., zzgl. Versandkosten -
No Sugar Sugar Erythrit-Stevia Sticks, 50 Stück (200 g)
€ 5,99Inkl. 7% MwSt., zzgl. Versandkosten