Diverses
Vorteile
- Diabetes-Spezialisten
mit über 20 Jahren Erfahrung
- individuelle Beratung durch
qualifiziertes Personal - Direkte Abrechnung
mir Ihrer Krankenkasse bei
Rezeptbestellung - Versandkostenfrei
Wir liefern innerhalb Deutschland
versandkostenfrei bei
Rezeptzusendungen oder
ab einem Bestellwert von
mindestens 35,00 €
innerhalb ca. 24 Stunden - Kostenlose Rufnummer
- regelmäßig Gratisbeigaben
So bestellen Sie
- Produkt bestellen
- Ihre Bestellung
wird geliefert - Sie schicken uns
Ihr Rezept zu
Weihrauch-Köhler Kapseln
Das Harz des Weihrauchs wird aufgrund seiner herausragenden Eigenschaften bereits seit dem Altertum hoch geschätzt. Rund 100 Tage benötigten die mit Edelsteinen, Gewürzen und dem getrockneten Harz des Weihrauchbaumes reich
beladenen Karawanen vom Oman bis nach Syrien und Palästina.
Das Harz war heiß begehrt: für kultische Handlungen in den Tempeln Ägyptens oder Roms und später für religiöse Riten in der katholischen und orthodoxen Kirche, als aromatisch duftendes Luxusgut in den wohlhabenden Häusern des römischen Weltreichs und als entzündungshemmendes Mittel in der Medizin genutzt.
Von den unterschiedlichen Weihrauch pflanzen spielt Boswellia serrata die wichtigste Rolle für die medizinische Nutzung; sie ist die einzige Weihrauchart, die im Arzneibuch gelistet ist. Bei Weihrauch denkt man vor allem an das ätherische Öl, das dem Rauch seinen charakteristischen Duft verleiht. Die medizinischen Wirkungen werden allerdings weniger den ätherischen Ölen, den ebenfalls enthaltenen Schleimstoffen oder den Neutralbestandteilen zugeschrieben, sondern den Harzsäuren.
Weihrauchbäume wachsen auf kargen Böden und werden bis zu 5 m hoch. Durch das Anschneiden der Rinde des Weihrauchbaums wird eine klebrig-milchige Flüssigkeit gewonnen, aus der durch Lufttrocknung das Weihrauchharz entsteht.
Durch Extraktionsprozesse wird anschließend aus dem Weihrauchharz ein hochwertiger Weihrauch-Extrakt gewonnen, der als wichtigsten Bestandteil die wertvollen Boswelliasäuren enthält.
Weihrauch-Extrakt ist allerdings schwer wasserlöslich und wird deshalb nur zu einem geringen Teil im Magen-Darmtrakt aufgenommen. Diese Tatsache war bislang ein Hindernis dafür, die vielseitigen ernährungsphysiologischen Eigenschaften des Weihrauchs effektiv nutzen zu können. Vor diesem Hintergrund haben Wissenschaftler nach Möglichkeiten gesucht, die Aufnahme von Weihrauch-Extrakt im Dünndarm zu verbessern
und haben dabei eine spezielle Solubilisierungstechnologie entwickelt.
Bei dieser Solubilisierung wird Weihrauch- Extrakt mit Hilfe eines patentierten Verfahrens in wasserlösliche und säurestabile Micellen eingeschlossen. Dadurch kann der Weihrauch- Extrakt sehr viel besser den Wasserfilm der
Darmzellen durchdringen und von dort in den Blutkreislauf gelangen.
Zutaten:
1 Kapsel Weihrauch-Köhler enthält:
520 mg Weihrauchextrakt-Solubilisat (Boswellia serrata), entsprechend 60 mg Boswelliasäuren. in Micellen eingeschlossen.
*NRV (Nährstoffsbezugswert) für Erwachsene nach der Europäischen Lebensmittelinformationsverordnung (LMIV)
Verzehrempfehlung:
Täglich 1 Kapsel mit genügend Flüssigkeit einnehmen.
Hinweise:
Weihrauch-Köhler ist glutenfrei, frei von Gelatine, Fruktose, Laktose und Hefe sowie laut Gesetz frei von Konservierungsstoffen.
Weihrauch-Köhler ist vegan.
Lieferumfang:
1 x Weihrauch-Köhler Kapseln, 10 Stück
Das Harz des Weihrauchs wird aufgrund seiner herausragenden Eigenschaften bereits seit dem Altertum hoch geschätzt. Rund 100 Tage benötigten die mit Edelsteinen, Gewürzen und dem getrockneten Harz des Weihrauchbaumes reich
beladenen Karawanen vom Oman bis nach Syrien und Palästina.
Das Harz war heiß begehrt: für kultische Handlungen in den Tempeln Ägyptens oder Roms und später für religiöse Riten in der katholischen und orthodoxen Kirche, als aromatisch duftendes Luxusgut in den wohlhabenden Häusern des römischen Weltreichs und als entzündungshemmendes Mittel in der Medizin genutzt.
Von den unterschiedlichen Weihrauch pflanzen spielt Boswellia serrata die wichtigste Rolle für die medizinische Nutzung; sie ist die einzige Weihrauchart, die im Arzneibuch gelistet ist. Bei Weihrauch denkt man vor allem an das ätherische Öl, das dem Rauch seinen charakteristischen Duft verleiht. Die medizinischen Wirkungen werden allerdings weniger den ätherischen Ölen, den ebenfalls enthaltenen Schleimstoffen oder den Neutralbestandteilen zugeschrieben, sondern den Harzsäuren.
Weihrauchbäume wachsen auf kargen Böden und werden bis zu 5 m hoch. Durch das Anschneiden der Rinde des Weihrauchbaums wird eine klebrig-milchige Flüssigkeit gewonnen, aus der durch Lufttrocknung das Weihrauchharz entsteht.
Durch Extraktionsprozesse wird anschließend aus dem Weihrauchharz ein hochwertiger Weihrauch-Extrakt gewonnen, der als wichtigsten Bestandteil die wertvollen Boswelliasäuren enthält.
Weihrauch-Extrakt ist allerdings schwer wasserlöslich und wird deshalb nur zu einem geringen Teil im Magen-Darmtrakt aufgenommen. Diese Tatsache war bislang ein Hindernis dafür, die vielseitigen ernährungsphysiologischen Eigenschaften des Weihrauchs effektiv nutzen zu können. Vor diesem Hintergrund haben Wissenschaftler nach Möglichkeiten gesucht, die Aufnahme von Weihrauch-Extrakt im Dünndarm zu verbessern
und haben dabei eine spezielle Solubilisierungstechnologie entwickelt.
Bei dieser Solubilisierung wird Weihrauch- Extrakt mit Hilfe eines patentierten Verfahrens in wasserlösliche und säurestabile Micellen eingeschlossen. Dadurch kann der Weihrauch- Extrakt sehr viel besser den Wasserfilm der
Darmzellen durchdringen und von dort in den Blutkreislauf gelangen.
Zutaten:
1 Kapsel Weihrauch-Köhler enthält:
520 mg Weihrauchextrakt-Solubilisat (Boswellia serrata), entsprechend 60 mg Boswelliasäuren. in Micellen eingeschlossen.
*NRV (Nährstoffsbezugswert) für Erwachsene nach der Europäischen Lebensmittelinformationsverordnung (LMIV)
Verzehrempfehlung:
Täglich 1 Kapsel mit genügend Flüssigkeit einnehmen.
Hinweise:
Weihrauch-Köhler ist glutenfrei, frei von Gelatine, Fruktose, Laktose und Hefe sowie laut Gesetz frei von Konservierungsstoffen.
Weihrauch-Köhler ist vegan.
Lieferumfang:
1 x Weihrauch-Köhler Kapseln, 10 Stück
Technische Details
| Lagerhinweis: | Kühl (6-25 °C) und lichtgeschützt lagern. Außerhalb der Reichweite von kleinen Kindern aufbewahren. |
|---|
Beschreibung
Weihrauch-Köhler Kapseln
Das Harz des Weihrauchs wird aufgrund seiner herausragenden Eigenschaften bereits seit dem Altertum hoch geschätzt. Rund 100 Tage benötigten die mit Edelsteinen, Gewürzen und dem getrockneten Harz des Weihrauchbaumes reich
beladenen Karawanen vom Oman bis nach Syrien und Palästina.
Das Harz war heiß begehrt: für kultische Handlungen in den Tempeln Ägyptens oder Roms und später für religiöse Riten in der katholischen und orthodoxen Kirche, als aromatisch duftendes Luxusgut in den wohlhabenden Häusern des römischen Weltreichs und als entzündungshemmendes Mittel in der Medizin genutzt.
Von den unterschiedlichen Weihrauch pflanzen spielt Boswellia serrata die wichtigste Rolle für die medizinische Nutzung; sie ist die einzige Weihrauchart, die im Arzneibuch gelistet ist. Bei Weihrauch denkt man vor allem an das ätherische Öl, das dem Rauch seinen charakteristischen Duft verleiht. Die medizinischen Wirkungen werden allerdings weniger den ätherischen Ölen, den ebenfalls enthaltenen Schleimstoffen oder den Neutralbestandteilen zugeschrieben, sondern den Harzsäuren.
Weihrauchbäume wachsen auf kargen Böden und werden bis zu 5 m hoch. Durch das Anschneiden der Rinde des Weihrauchbaums wird eine klebrig-milchige Flüssigkeit gewonnen, aus der durch Lufttrocknung das Weihrauchharz entsteht.
Durch Extraktionsprozesse wird anschließend aus dem Weihrauchharz ein hochwertiger Weihrauch-Extrakt gewonnen, der als wichtigsten Bestandteil die wertvollen Boswelliasäuren enthält.
Weihrauch-Extrakt ist allerdings schwer wasserlöslich und wird deshalb nur zu einem geringen Teil im Magen-Darmtrakt aufgenommen. Diese Tatsache war bislang ein Hindernis dafür, die vielseitigen ernährungsphysiologischen Eigenschaften des Weihrauchs effektiv nutzen zu können. Vor diesem Hintergrund haben Wissenschaftler nach Möglichkeiten gesucht, die Aufnahme von Weihrauch-Extrakt im Dünndarm zu verbessern
und haben dabei eine spezielle Solubilisierungstechnologie entwickelt.
Bei dieser Solubilisierung wird Weihrauch- Extrakt mit Hilfe eines patentierten Verfahrens in wasserlösliche und säurestabile Micellen eingeschlossen. Dadurch kann der Weihrauch- Extrakt sehr viel besser den Wasserfilm der
Darmzellen durchdringen und von dort in den Blutkreislauf gelangen.
Zutaten:
1 Kapsel Weihrauch-Köhler enthält:
520 mg Weihrauchextrakt-Solubilisat (Boswellia serrata), entsprechend 60 mg Boswelliasäuren. in Micellen eingeschlossen.
*NRV (Nährstoffsbezugswert) für Erwachsene nach der Europäischen Lebensmittelinformationsverordnung (LMIV)
Verzehrempfehlung:
Täglich 1 Kapsel mit genügend Flüssigkeit einnehmen.
Hinweise:
Weihrauch-Köhler ist glutenfrei, frei von Gelatine, Fruktose, Laktose und Hefe sowie laut Gesetz frei von Konservierungsstoffen.
Weihrauch-Köhler ist vegan.
Lieferumfang:
1 x Weihrauch-Köhler Kapseln, 10 Stück
Das Harz des Weihrauchs wird aufgrund seiner herausragenden Eigenschaften bereits seit dem Altertum hoch geschätzt. Rund 100 Tage benötigten die mit Edelsteinen, Gewürzen und dem getrockneten Harz des Weihrauchbaumes reich
beladenen Karawanen vom Oman bis nach Syrien und Palästina.
Das Harz war heiß begehrt: für kultische Handlungen in den Tempeln Ägyptens oder Roms und später für religiöse Riten in der katholischen und orthodoxen Kirche, als aromatisch duftendes Luxusgut in den wohlhabenden Häusern des römischen Weltreichs und als entzündungshemmendes Mittel in der Medizin genutzt.
Von den unterschiedlichen Weihrauch pflanzen spielt Boswellia serrata die wichtigste Rolle für die medizinische Nutzung; sie ist die einzige Weihrauchart, die im Arzneibuch gelistet ist. Bei Weihrauch denkt man vor allem an das ätherische Öl, das dem Rauch seinen charakteristischen Duft verleiht. Die medizinischen Wirkungen werden allerdings weniger den ätherischen Ölen, den ebenfalls enthaltenen Schleimstoffen oder den Neutralbestandteilen zugeschrieben, sondern den Harzsäuren.
Weihrauchbäume wachsen auf kargen Böden und werden bis zu 5 m hoch. Durch das Anschneiden der Rinde des Weihrauchbaums wird eine klebrig-milchige Flüssigkeit gewonnen, aus der durch Lufttrocknung das Weihrauchharz entsteht.
Durch Extraktionsprozesse wird anschließend aus dem Weihrauchharz ein hochwertiger Weihrauch-Extrakt gewonnen, der als wichtigsten Bestandteil die wertvollen Boswelliasäuren enthält.
Weihrauch-Extrakt ist allerdings schwer wasserlöslich und wird deshalb nur zu einem geringen Teil im Magen-Darmtrakt aufgenommen. Diese Tatsache war bislang ein Hindernis dafür, die vielseitigen ernährungsphysiologischen Eigenschaften des Weihrauchs effektiv nutzen zu können. Vor diesem Hintergrund haben Wissenschaftler nach Möglichkeiten gesucht, die Aufnahme von Weihrauch-Extrakt im Dünndarm zu verbessern
und haben dabei eine spezielle Solubilisierungstechnologie entwickelt.
Bei dieser Solubilisierung wird Weihrauch- Extrakt mit Hilfe eines patentierten Verfahrens in wasserlösliche und säurestabile Micellen eingeschlossen. Dadurch kann der Weihrauch- Extrakt sehr viel besser den Wasserfilm der
Darmzellen durchdringen und von dort in den Blutkreislauf gelangen.
Zutaten:
1 Kapsel Weihrauch-Köhler enthält:
520 mg Weihrauchextrakt-Solubilisat (Boswellia serrata), entsprechend 60 mg Boswelliasäuren. in Micellen eingeschlossen.
*NRV (Nährstoffsbezugswert) für Erwachsene nach der Europäischen Lebensmittelinformationsverordnung (LMIV)
Verzehrempfehlung:
Täglich 1 Kapsel mit genügend Flüssigkeit einnehmen.
Hinweise:
Weihrauch-Köhler ist glutenfrei, frei von Gelatine, Fruktose, Laktose und Hefe sowie laut Gesetz frei von Konservierungsstoffen.
Weihrauch-Köhler ist vegan.
Lieferumfang:
1 x Weihrauch-Köhler Kapseln, 10 Stück
Technische Details
Technische Details
| Lagerhinweis: | Kühl (6-25 °C) und lichtgeschützt lagern. Außerhalb der Reichweite von kleinen Kindern aufbewahren. |
|---|










