SALE %

Empfehlungen

Versandarten
  • dhl
  • dpd
Zahlungsmethoden
Vorteile
  • Diabetes-Spezialisten
    mit über 20 Jahren Erfahrung
    - individuelle Beratung durch
    qualifiziertes Personal
  • Direkte Abrechnung
    mir Ihrer Krankenkasse bei
    Rezeptbestellung
  • Versandkostenfrei
    Wir liefern innerhalb Deutschland
    versandkostenfrei bei
    Rezeptzusendungen oder
    ab einem Bestellwert von
    mindestens 35,00 €
    innerhalb ca. 24 Stunden
  • Kostenlose Rufnummer
  • regelmäßig Gratisbeigaben
So bestellen Sie
  • Produkt bestellen
  • Ihre Bestellung
    wird geliefert
  • Sie schicken uns
    Ihr Rezept zu

Medihoney_Gel_Sheet_50x50mm_front

Medihoney antibakterieller Gelverband 5x5 cm, 10 Stück

€ 45,59
Inkl. 19% MwSt., zzgl. Versandkosten

Auf Lager

Artikelnummer: W11716

PZN: 05994838

Medihoney antibakterieller Gelverband 5x5 cm, 10 Stück
Hersteller: Apofit Arzneimittelvertrieb GmbH

Lieferzeit: 1-3 Tage*

Medihoney antibakterieller Gelverband

Das Problem: akute, chronische, infizierte oder schlecht heilende Wunden!

Medihoney Wundverbandmittel schützen die Wunde, indem eine Barriere gegen Krankheitserreger einschließlich antibiotika­ resistenter Stämme gebildet und somit das Risiko von Infektio­nen reduziert wird. Durch das hohe osmotische Potenzial von Medihoney wird die Exsudatbildung anfangs begünstigt, wo­ durch Bakterien, Endotoxine, Beläge und nekrotisches Gewebe aus der Wunde gespült werden und eine rasche Geruchstilgung eintritt. Das Resultat ist eine saubere Wunde, wodurch Entzündungen, Ödeme und Exsudation vermindert werden. Durch die Herstellung des optimalen Heilungsmilieus werden die Granula­tion und Epithelisierung gefördert.



Unterschied Medihoney-Verbandmittel medizinischer Honig und Wundgel

Der medizinische Honig besteht zu 100% aus der reinen medi­zinischen Honigmischung (Medihoney Antibakterieller Medizinischer Honig) und eignet sich prinzipiell für alle Wundtypen, insbesondere tiefe Wunden. Das Wundgel besteht zu 80% aus dieser Honigmischung und zu 20% aus pflanzlichen Verdickungsmitteln, welche dem Produkt den salbenartigen Cha­rakter verleihen, sodass es nicht verläuft. In ihrer Effizienz sind beide Produkte ähnlich. Medihoney ist die sinnvolle Lösung zur optimalen Behandlung von akuten und chronischen sowie infizierten und schlecht heilenden Wunden!


Die Lösung: Wundheilung mit Medihoney Verbandmitteln



Vorteile

• Antibakteriell
• Wirksam gegen Biofilme
• Keine Resistenzbildung und keine Kreuzresistenz
• Reduziert Wundgeruch
• Antientzündlich
• Reduziert die Bildung von Narbengewebe
• Reinigt die Wunde
• Fördert die Wundheilung und schützt vor Wundinfektion
• Optimiert den Wundheilungsprozess
• Atraumatischer Verbandwechsel
• Verbessert den Patientenkomfort



Indikationen / Anwendungsgebiete

• Akute und chronische Wunden
• Infizierte Wunden
• Chirurgische Wunden / Operationswunden
• Transplantationsstellen
• Tiefe Wunden
• Verbrennungen / Verbrühungen
• Wunden mit Fistelgängen
• Nekrotische Wunden
• Diabetische Wunden
• Belegte Wunden
• Fuß­/Beinulzera
• Dekubiti
• Übel riechende Wunden
• Schlecht heilende Wunden
• Schnitt- und Schürfwunden
• Oberflächliche Wunden



Hinweise zur Anwendung

Stellen Sie sicher, dass der Medihoney Gelverband in vollständigem Kontakt mit dem Wundgrund ist. Zur Abdeckung großer oder tiefer Wunden können mehrere Verbände neben- bzw. übereinander platziert werden.
Wundränder sollten Sie mit Medihoney Schutzcreme schützen und die Folien des Medihoney Gelverbands vor Applikation auf die Wunde entfernen.
Der Medihoney Gelverband sollte mit einem sterilen, nicht-adhärenten Verband abgedeckt werden, welcher ein ausreichendes Exsudatmanagement gewährleisten sollte. Die Wunde sollte bei jedem Verbandwechsel nach Standardmethoden gereinigt werden.



Vorsichtsmaßnahmen

Wegen der Eigenschaften von Honig kann es vereinzelt zu Beschwerden wie Brennen oder einem ziehenden Schmerz bei der Applikation kommen. Diese sind in der Regel nur kurzzeitig. Sollten diese Beschwerden inakzeptabel sein, sollte der Verband entfernt und die Wunde gereinigt werden. Bei einer bestehenden Allergie gegen Honig oder Natriumalginat sollte der Gelverband nicht verwendet werden.



Welche Verbandmittel sind erstattungsfähig?

Verbandmittel sind Medizinprodukte, die in Europa den stren­gen Anforderungen der Medizinprodukterichtlinie 93/42/EWG (MDD) genügen müssen. Die nationale Umsetzung in Deutsch­land ist das Medizinproduktegesetz. Alle Medihoney Wundverbandmittel sind CE-zertifizierte Medizinprodukte der Klasse II b mit der Zweckbestimmung als Verbandmittel zur Therapie von Wunden. Verbandmittel sind immer CE-zertifizierte Medizinprodukte, die einer der entsprechenden Medizinprodukte-Klassen zugeordnet sind.
Jedes auf diesem Weg zugelassene Verbandmittel mit CE- Kennzeichnung und Pharmazentralnummer (PZN) ist uneingeschränkt erstattungsfähig.
Die Festlegung als Verbandmittel ergibt sich aus der Zweckbestimmung des Medizinprodukts und der damit verbundenen korrekten Einstufung in die entsprechende Medizinprodukte- Klasse im Rahmen des Konformitätsbewertungsverfahrens durch die benannte Stelle.



Welche Verbandmittel darf ein Arzt verordnen?

Versicherte der Gesetzlichen Krankenversicherung (GKV) haben Anspruch auf die Versorgung mit Verbandmitteln nach § 31 Abs. 1 SGB V. Verbandmittel sind verordnungsfähig. Sie fallen nicht unter die Ausschlussregelung nach § 34 Abs. 1 S. 1 SGB V von nicht verschreibungspflichtigen Arzneimitteln und auch nicht unter die Regelung für arzneimittelähnliche Medizinprodukte nach§31Abs.1S.2Nr.2SGBV.
Grundsätzlich ist eine Verordnungsmöglichkeit im Rahmen von Individualverordnungen durch den Arzt gegeben, wobei keine Differenzierung zwischen traditioneller, klassischer und moderner Wundversorgung erfolgt und somit die Erstattungspflicht der gesetzlichen Krankenkassen zwingend erfolgen muss.



Wir haben evtl. kleine Macken oder ein kürzeres Mindesthaltbarkeitsdatum, sind aber trotzdem noch wertvoll und zu schade, um weggeworfen zu werden.
Daher werden wir hier in geringen Stückzahlen zu einem Sonderpreis angeboten!



Lieferumfang

1 x Medihoney antibakterieller Gelverband 5x5 cm, 10 Stück






Beschreibung

Medihoney antibakterieller Gelverband

Das Problem: akute, chronische, infizierte oder schlecht heilende Wunden!

Medihoney Wundverbandmittel schützen die Wunde, indem eine Barriere gegen Krankheitserreger einschließlich antibiotika­ resistenter Stämme gebildet und somit das Risiko von Infektio­nen reduziert wird. Durch das hohe osmotische Potenzial von Medihoney wird die Exsudatbildung anfangs begünstigt, wo­ durch Bakterien, Endotoxine, Beläge und nekrotisches Gewebe aus der Wunde gespült werden und eine rasche Geruchstilgung eintritt. Das Resultat ist eine saubere Wunde, wodurch Entzündungen, Ödeme und Exsudation vermindert werden. Durch die Herstellung des optimalen Heilungsmilieus werden die Granula­tion und Epithelisierung gefördert.



Unterschied Medihoney-Verbandmittel medizinischer Honig und Wundgel

Der medizinische Honig besteht zu 100% aus der reinen medi­zinischen Honigmischung (Medihoney Antibakterieller Medizinischer Honig) und eignet sich prinzipiell für alle Wundtypen, insbesondere tiefe Wunden. Das Wundgel besteht zu 80% aus dieser Honigmischung und zu 20% aus pflanzlichen Verdickungsmitteln, welche dem Produkt den salbenartigen Cha­rakter verleihen, sodass es nicht verläuft. In ihrer Effizienz sind beide Produkte ähnlich. Medihoney ist die sinnvolle Lösung zur optimalen Behandlung von akuten und chronischen sowie infizierten und schlecht heilenden Wunden!


Die Lösung: Wundheilung mit Medihoney Verbandmitteln



Vorteile

• Antibakteriell
• Wirksam gegen Biofilme
• Keine Resistenzbildung und keine Kreuzresistenz
• Reduziert Wundgeruch
• Antientzündlich
• Reduziert die Bildung von Narbengewebe
• Reinigt die Wunde
• Fördert die Wundheilung und schützt vor Wundinfektion
• Optimiert den Wundheilungsprozess
• Atraumatischer Verbandwechsel
• Verbessert den Patientenkomfort



Indikationen / Anwendungsgebiete

• Akute und chronische Wunden
• Infizierte Wunden
• Chirurgische Wunden / Operationswunden
• Transplantationsstellen
• Tiefe Wunden
• Verbrennungen / Verbrühungen
• Wunden mit Fistelgängen
• Nekrotische Wunden
• Diabetische Wunden
• Belegte Wunden
• Fuß­/Beinulzera
• Dekubiti
• Übel riechende Wunden
• Schlecht heilende Wunden
• Schnitt- und Schürfwunden
• Oberflächliche Wunden



Hinweise zur Anwendung

Stellen Sie sicher, dass der Medihoney Gelverband in vollständigem Kontakt mit dem Wundgrund ist. Zur Abdeckung großer oder tiefer Wunden können mehrere Verbände neben- bzw. übereinander platziert werden.
Wundränder sollten Sie mit Medihoney Schutzcreme schützen und die Folien des Medihoney Gelverbands vor Applikation auf die Wunde entfernen.
Der Medihoney Gelverband sollte mit einem sterilen, nicht-adhärenten Verband abgedeckt werden, welcher ein ausreichendes Exsudatmanagement gewährleisten sollte. Die Wunde sollte bei jedem Verbandwechsel nach Standardmethoden gereinigt werden.



Vorsichtsmaßnahmen

Wegen der Eigenschaften von Honig kann es vereinzelt zu Beschwerden wie Brennen oder einem ziehenden Schmerz bei der Applikation kommen. Diese sind in der Regel nur kurzzeitig. Sollten diese Beschwerden inakzeptabel sein, sollte der Verband entfernt und die Wunde gereinigt werden. Bei einer bestehenden Allergie gegen Honig oder Natriumalginat sollte der Gelverband nicht verwendet werden.



Welche Verbandmittel sind erstattungsfähig?

Verbandmittel sind Medizinprodukte, die in Europa den stren­gen Anforderungen der Medizinprodukterichtlinie 93/42/EWG (MDD) genügen müssen. Die nationale Umsetzung in Deutsch­land ist das Medizinproduktegesetz. Alle Medihoney Wundverbandmittel sind CE-zertifizierte Medizinprodukte der Klasse II b mit der Zweckbestimmung als Verbandmittel zur Therapie von Wunden. Verbandmittel sind immer CE-zertifizierte Medizinprodukte, die einer der entsprechenden Medizinprodukte-Klassen zugeordnet sind.
Jedes auf diesem Weg zugelassene Verbandmittel mit CE- Kennzeichnung und Pharmazentralnummer (PZN) ist uneingeschränkt erstattungsfähig.
Die Festlegung als Verbandmittel ergibt sich aus der Zweckbestimmung des Medizinprodukts und der damit verbundenen korrekten Einstufung in die entsprechende Medizinprodukte- Klasse im Rahmen des Konformitätsbewertungsverfahrens durch die benannte Stelle.



Welche Verbandmittel darf ein Arzt verordnen?

Versicherte der Gesetzlichen Krankenversicherung (GKV) haben Anspruch auf die Versorgung mit Verbandmitteln nach § 31 Abs. 1 SGB V. Verbandmittel sind verordnungsfähig. Sie fallen nicht unter die Ausschlussregelung nach § 34 Abs. 1 S. 1 SGB V von nicht verschreibungspflichtigen Arzneimitteln und auch nicht unter die Regelung für arzneimittelähnliche Medizinprodukte nach§31Abs.1S.2Nr.2SGBV.
Grundsätzlich ist eine Verordnungsmöglichkeit im Rahmen von Individualverordnungen durch den Arzt gegeben, wobei keine Differenzierung zwischen traditioneller, klassischer und moderner Wundversorgung erfolgt und somit die Erstattungspflicht der gesetzlichen Krankenkassen zwingend erfolgen muss.



Wir haben evtl. kleine Macken oder ein kürzeres Mindesthaltbarkeitsdatum, sind aber trotzdem noch wertvoll und zu schade, um weggeworfen zu werden.
Daher werden wir hier in geringen Stückzahlen zu einem Sonderpreis angeboten!



Lieferumfang

1 x Medihoney antibakterieller Gelverband 5x5 cm, 10 Stück